Die Gothaer Bildungsgesellschaft mbH ist ein gemeinnützig tätiges Unternehmen mit dem Schwerpunkt der Aus- und Weiterbildung im allgemein- und berufsbildenden Bereich. Zu ihren Schulen gehören die Private Medizinische Berufsfachschule Gotha, die Aktiv-Schule Emleben (freie Grundschule) und die Aktiv-Schule Erfurt (freie Gemeinschaftsschule).
Geleitet wird das Unternehmen von den Geschäftsführern Benjamin und Sebastian Buntin, die gemeinsam mit 107 Pädagogen und Mitarbeitern zum Erfolg der Schulen beitragen. Der Sitz des Trägers ist in Gotha, wo sich auch die schulübergreifende Verwaltung befindet.
Gothaer Bildungsgesellschaft mbH GoBi
Bürgeraue 2, 99867 Gotha
Telefon: 03621 423 112
E-Mail: buchhaltung@gobi-gotha.de
http://www.gobi-gotha.de
2018 Grundsteinlegung für das neue Schulgebäude an der Aktiv-Schule Erfurt
2017 Der Ausbildungslehrgang zur Altenpflege sowie der weiterführende Zweig der Aktiv-Schule Erfurt erhalten die staatliche Anerkennung
2015 Die langjährige Schulleiterin der Privaten Medizinischen Berufsfachschule Gotha und Mitbegründerin Frau Ute Kestner verabschiedet sich in ihren wohlverdienten Ruhestand. Rebecca Wackwitz wird neue Schulleiterin
2013 Die Aktiv-Schule in Emleben erhält ebenfalls ihre staatliche Anerkennung und kann von nun an Referendare ausbilden
2012 Verleihung der staatlichen Anerkennung durch das Kultusministerium für die Aktiv-Schule Erfurt – freie Grundschule. Von nun an können Lehramtsanwärter an der Schule ausgebildet werden | Die Aktiv-Schule Erfurt wird in eine Gemeinschaftsschule umgewandelt | Verkauf der Wirtschaftsschulen in Plauen, Konzentration auf den Kernmarkt in Thüringen
2011 Erweiterung der Ausbildungsangebots im sozialpädagogischen Bereich: Erzieher und Kinderpfleger werden fortan ausgebildet
2008 Übernahme der Geschäftsführung durch Benjamin und Sebastian Buntin, die Söhne des verstorbenen Gründers Werner Buntin | Gründung der Aktiv-Schule Erfurt – freie Grundschule
2004 Beginn mit dem Erweiterungsbau am Schulgebäude der Aktiv-Schule Emleben
2001 Umzug der Berufsfachschule in die jetzigen Räumlichkeiten der Bürgeraue mit zweieinhalb Etagen für Büros, Klassenräume und integriertem Wohnheim
1999 Erweiterung des Bildungsangebots im allgemeinbildenden Bereich mit der Aktiv-Schule Emleben – freie Grundschule
1996 Fertigstellung des Wohnheims in der Leinastraße
1994 Start der Erst-Ausbildungen zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Altenpfleger sowie Masseur und med. Bademeister mit Erlass des Schulgesetztes für Schulen in freier Trägerschaft und der einhergehenden Genehmigung
1993 Errichtung der Außenstelle in Thamsbrück, welche die Umschulungsmaßnahme für Ergotherapie (damals noch Arbeits- und Beschäftigungstherapie) und diverse Lehrgänge (z.B. Servicelehrgänge, Helfer im Hotel- und Gaststättengewerbe, etc.) anbietet
1992 Erweiterung des Bildungsangebots im wirtschaftlichen Bereich durch die Gründung der Wirtschaftsschulen Plauen
1991 Gründung am 31. Januar 1991 durch Werner Buntin zusammen mit Marita Olszenka und Ute Kestner, Start der ersten Umschulungsmaßnahme zum Krankenpflegehelfer am Schulstandort in der Leinastraße 42